Abrechnung von Antigen Schnelltests
Die neue Testverordnung: Erfahren Sie hier alle Informationen zur Strategie und Abrechnung
NEWS: 02.12.2020 - Neue Corona-Testverordnung ab Dezember
Die überarbeitete Corona-Testverordnung
bringt 9 Euro je Antigen-Schnelltest (§ 11) und beendet die Erstattung für Rückkehrer aus Risikogebieten.
Download aktuelle Testverordnung
Alle Neuerungen die ab Dezember 2020 gelten:
Die Sachkostenpauschale für Point of Care (PoC) Antigentests wird auf maximal 9 Euro angehoben. Bisher wurden PoC-Antigentests nur mit höchstens sieben Euro je Test vergütet. An den sonstigen, labordiagnostischen Erstattungssätzen hat sich nichts geändert.
-
Der Kreis der Gesundheitseinrichtungen, in denen asymptomatische Mitarbeiter präventiv zu Lasten der GKV getestet werden können, wird um Tageskliniken und Rettungsdienste erweitert.
-
Zusätzlich sind zur Leistungserbringung und Abrechnung ab Dezember alle Arztpraxen zugelassen – also anders als bisher auch reine Privatpraxen.
-
Testungen asymptomatischer Reiserückkehrer aus Ländern, die das Robert Koch-Institut als Risikogebiete eingestuft hat, werden ab dem kommenden Monat nicht mehr erstattet.
-
In der überarbeiteten Testverordnung erfolgt darüber hinaus eine Klarstellung, dass Personen, die sich infolge einer App-Warnung auf Kasse testen lassen wollen, keine gesonderte Feststellung ihrer Eigenschaft als „Kontaktpersonen“ durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst beibringen müssen. Bisher gelten Personen, die eine App-Warnung erhalten haben, zwar als „Kontaktpersonen“. Allerdings ließ und lässt sich aus der Tatsache, dass die App eine Warnung abgesetzt hat, noch kein Testanspruch ableiten. Der besteht bis dato erst, sobald ein Arzt oder der ÖGD die Feststellung treffen, dass jemand Kontaktperson ist, oder aber eine Überweisung durch den ÖGD vorliegt. In Paragraf 6 Absatz 2 Nummer 1 der neuen Verordnungsversion heißt es nun unmissverständlich, dass der Test-Anspruch immer dann besteht, wenn die zu testende Person von einem behandelnden Arzt eines Corona-Infizierten oder vom ÖGD „als Kontaktperson festgestellt wurde oder die zu testende Person in den letzten zehn Tagen durch die ‚Corona-Warn-App‘ des RKI eine Warnung erhalten hat“.
-
Und: Auch Zahnärzte und Tierärzte dürfen demnächst die Labordiagnostik zum direkten oder indirekten SARS-CoV-2-Nachweis erbringen.
-
Vertragsärzte können sowohl die Sachkosten (9€) der PoC-Antigentests als auch die Pauschale für Gespräch, Probennahme, Befundmitteilung und Zeugnis (15 Euro) über den KV-Datentransfer (KVDT) elektronisch abrechnen. Auf diese Möglichkeit wird in Paragraf 7 Absatz 4 der neuen Corona-Testverordnung ausdrücklich hingewiesen.
*Quelle: Ärztezeitung: https://www.aerztezeitung.de/Politik/Neue-Corona-Testverordnung-ab-Dezember-415079.html
Antworten zu den neuen Antigen Schnelltests
Antworten zur Erstattung / Abrechnung
Roche Corona Antigen SchnelltestSARS-CoV-2 Rapid Antigen der Firma Roche
Roche Antigen Schnelltest 25 Stück
159,00€ zzgl. Mwst.
NEU! Roche Antigen- Selbsttest Nasal
189,90€ zzgl. Mwst.
Roche SARS-CoV-2 Antikörper Schnelltest 40 Stück
375€ zzgl. Mwst.
Neu! Salocor Spucktest Antigen 25 Stück
197,50€ zzgl. Mwst.